• Home
  • Product
    Employee Time Tracking Project Time Tracking Absence Management
  • Employee Time Tracking
  • Project Time Tracking
  • Absence Management
  • Extensions
  • Pricing
  • Help
  • Calculator
  •  
  • V 6.0.0
    V 5.2.0
    09.07.2023
    Umsetzung von einigen Kundenvorschlägen..
    V 5.1.0
    19.06.2023
    Verbesserungen in der Urlaubsplanung und der weclapp Schnittstelle.
    V 5.0.0
    06.04.2023
    Projekt- und Kapazitätsplanung als neues Modul.
    V 4.0.4
    22.03.2023
    Weitere Performance Verbesserungen sowie bug fixes.
    V 4.0.3
    06.03.2023
    Performance Verbesserungen sowie bug fixes.
    V 4.0.2
    23.01.2023
    Erweiterung Mitarbeiterübersicht sowie bug fixes.
    V 4.0.0
    14.11.2022
    Neue Startseite, neuer Teamkalender, Schichtplanung, Projektbuchungen mit Uhrzeiten.
  • EN
    DE EN
  • DE EN
  • login Login

Newsletter 19/06/2023

 

Neue Version von PlainStaff

Ab 19.06.2023 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (5.1.0). Diesmal lag der Fokus auf der Urlaubsplanung und den Schnittstellen (insbesondere weclapp).

Da sich bei diesem Release viel bei der Berechnung des Urlaubs verändert hat und dort auch einige Fehler behoben wurden, die in manchen Fällen zu falschen Urlaubstagen geführt haben, kontrolliert bitte die Urlaubstage eurer Mitarbeiter auf Richtigkeit. Insbesondere wird nun Beginn und Ende der Arbeitszeitmodell mit in Betracht gezogen und der Urlaub anteilig umgerechnet falls das Arbeitszeitmodell unterjährig beginnt oder endet. Vielen Dank!
Mehr Flexibilität bei der Urlaubsberechnung
Verbesserungen in der Urlaubsplanung

In der Urlaubsplanung und Berechnung gibt es folgende Verbesserungen:

  • Die Urlaubsberechnung kann nun wie in Österreich verbreitet nicht nur ab einem festen Datum sondern auch ab dem Eintrittsdatum der Mitarbeiter erfolgen (Zahnrad -> Einstellungen -> Urlaub -> Gutschrift des Jahresurlaubs).
  • Die Mitarbeiter erhalten zur Berechnung des Urlaubs das Feld "Eintrittsdatum". Dies ist nur relevant, falls der Urlaubsanspruch den Mitarbeitern jeweils im Monat des Eintritts gutgeschrieben wird. Wir haben im Zuge der Umstellung auf das neue Release versucht das Eintrittsdatum automatisch anhand des Arbeitszeitmodells zu ermitteln.
  • Das neue Feld "Austrittsdatum" bei den Mitarbeitern erlaubt ausgetretenen Mitarbeiter im System zu behalten, da nach dem Austrittsdatum keine Lizenz mehr berechnet wird.
  • Der Urlaubsanspruch wird nun bei Ein- und Austrittsjahren korrekt anteilig umgerechnet.
Artikel in der Projektzeiterfassung
Änderungen in der Projektzeiterfassung

Die wesentliche Änderung in der Projektzeiterfassung ist die Einführung von Artikeln (Zahnrad -> Artikel):

  • Aus den Buchungsarten in der Projektzeiterfassung werden nun Artikel, da dies im Berech der Projekte mehr Sinn ergibt. Dadurch erhalten die ehemaligen Buchungsarten nun auch die Möglichkeit andere Einheiten als 'Stunden' oder 'Stück' verwendet werden (z.B. 'km' oder 'kg').
  • Vorhandene Projekt-Buchungsarten werden automatisch in Artikel konvertiert. Für die Mitarbeiter ändert sich außer der Bezeichnung "Artikel" anstatt "Buchungsart" nichts.
  • Die bisherigen "Festpreis" Buchungsarten werden durch Artikel mit der Einheit "Stück" ersetzt. Falls die Festpreis-Buchungsart bisher keinen Standard-Preis hatte, erhält sie nun automatisch den Stückpreis 100 in der Hauswährung.
  • Projektzeiten können nun alternativ als 1,5 / 1.5 oder 1:30 eingegeben werden.
  • Der Buchungsdialog für Projektzeiten zeigt nun nur noch die Porjekte / Tasks an, die an dem gewählten Datum auch aktiv sind.
Komplette Überarbeitung der weclapp Schnittstelle
Änderungen an der weclapp Schnittstelle

An der weclapp Schnittstelle hab es die meisten Verbesserungen in diesem Release. Sie wurde komplett überarbeitet. Die aktuelle Verarbeitung kann dabei weiterhin beibehalten werden. Folgende Neuerungen gibt es (Details dazu hier):

  • Die Artikel aus weclapp können zusammen mit den Einheiten automatisiert und nach Warengruppen gefiltert nach PlainStaff importiert werden. In PlainStaff könnt ihr dann entscheiden, welche dieser Artikel den Mitarbeitern zum Buchen zur Verfügung stehen sollen.
  • Neue Aufträge (auch Projektaufträge) können automatisch ab einem bestimmten Status nach PlainStaff importiert werden.
  • Die "alten" Projekte können ebenfalls automatisch aus weclapp nach PlainStaff importiert werden.
  • Für Dienstleistungspositionen bzw. -aufgaben in den Aufträgen können die Zeiten aus PlainStaff automatisch, sofort bei der Buchung zurück nach weclapp übertragen werden.
  • Es lassen sich nun im Zusammenspiel mit weclapp folgende Rechnungsstellungsprozesse abbilden (sie können je Projekt unterschiedlich eingestellt werden):
    • Freitextrechnungen für jedes beliebige Projekt in PlainStaff
    • Erstellung von Teilrechnungen für Projekte mit Bezug zu einem Auftrag
    • Anpassung der Mengen im Auftrag an die in PlainStaff erfassten Mengen

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 

PlainStaff Apps

Jetzt bei Google Play
Laden im App Store
Laden im Microsoft Marketplace

Product

Home

Employee Time Tracking

Project Time Tracking

Absence Management

Resources

Extensions

Pricing

Help

Smartphone Help

REST API

Calculator

Security

Newsletter

description 09/07/2023

description 19/06/2023

description 31/03/2023

description 20/03/2023

description 05/03/2023

Archive

© auronet GmbH. All Right Reserved 2025. | Impressum |Terms |Data-Privacy