Die 10 besten Tools für Arbeitszeiterfassung im Jahr 2025 - Ein Vergleich
Die richtige Arbeitszeiterfassung ist für Unternehmen unverzichtbar, um Arbeitszeiten präzise zu dokumentieren, Projekte effizient zu steuern und gesetzliche Anforderungen einzuhalten. In diesem Artikel stellen wir die 10 besten Tools für Arbeitszeiterfassung im Jahr 2025 vor, vergleichen ihre Funktionen, Vorteile und Zielgruppen und zeigen auf, welches Tool für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.
1. PlainStaff – Die All-in-One-Lösung
Beschreibung: PlainStaff bietet eine umfassende Plattform für Arbeitszeiterfassung, Projektmanagement und Abwesenheitsverwaltung.
Funktionen:
- Arbeitszeiterfassung in Echtzeit
- Projektzeiterfassung für präzise Budgetkontrolle
- Abwesenheitsverwaltung
- DSGVO-konforme Speicherung
- Integration mit Tools wie DATEV und sevDesk
Vorteile:
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Flexibilität durch Cloud-Lösung
- Skalierbar für Unternehmen jeder Größe
Zielgruppe: Kleine bis mittelständische Unternehmen, die eine Komplettlösung suchen.
Warum es hervorsticht: Es kombiniert umfassende Funktionen mit einfacher Bedienung und hoher Datensicherheit.
2. Toggl Track – Einfach und intuitiv
Beschreibung: Ein leicht bedienbares Tool, das sich perfekt für Freelancer und kleine Teams eignet.
Funktionen:
- Manuelle und automatische Zeiterfassung
- Integration mit über 100 Apps
- Berichterstellung
Vorteile:
- Benutzerfreundlich
- Modernes Design
- Kostenlos für grundlegende Nutzung
Zielgruppe: Freiberufler, kreative Teams.
Schwäche: Keine Abwesenheitsverwaltung oder tiefe Projektsteuerung.
3. Clockify – Kostenlose Basisversion
Beschreibung: Ein beliebtes Tool mit einer umfangreichen kostenlosen Version.
Funktionen:
- Zeiterfassung in Echtzeit
- Projektmanagement
- Berichte
Vorteile:
- Kostenlose Nutzung für Teams
- Einfache Bedienung
Zielgruppe: Kleine Unternehmen und Einzelpersonen.
Schwäche: Limitierte Funktionen in der Gratisversion.
4. Hubstaff – Für Remote-Teams
Beschreibung: Eine Lösung speziell für Remote- und hybride Teams.
Funktionen:
- Screenshots und Aktivitätsüberwachung
- Geofencing
- Gehaltsabrechnung
Vorteile:
- Starke Funktionen für Remote-Arbeit
- Automatisierte Berichte
Zielgruppe: Remote- und hybride Teams.
Schwäche: Datenschutzbedenken bei der Überwachung.
5. TimeCamp – Automatische Zeiterfassung
Beschreibung: Ein Tool mit Fokus auf Automatisierung und Projektmanagement.
Funktionen:
- Automatische Zeiterfassung
- Rechnungsstellung
- Berichte
Vorteile:
- Umfangreiche Automatisierung
- Gute Integration mit anderen Tools
Zielgruppe: Unternehmen, die detaillierte Projektanalysen benötigen.
Schwäche: Mobile App weniger intuitiv.
6. Harvest – Für Abrechnung und Kostenkontrolle
Beschreibung: Ein Tool mit starkem Fokus auf Abrechnung und Berichterstattung.
Funktionen:
- Zeiterfassung
- Rechnungsstellung
- Berichte
Vorteile:
- Einfache Abrechnung
- Integration mit Slack und Trello
Zielgruppe: Freiberufler und kleine Teams.
Schwäche: Keine Offline-Funktion.
7. Timely – Automatisierte KI-Zeiterfassung
Beschreibung: Ein innovatives Tool, das KI zur Automatisierung der Zeiterfassung nutzt.
Funktionen:
- Automatische Zeiterfassung
- Kalenderintegration
- Berichte
Vorteile:
- Zeitersparnis durch Automatisierung
- Intuitive Bedienung
Zielgruppe: Technologieaffine Unternehmen.
Schwäche: Hohe Kosten für größere Teams.
8. ClockShark – Für Außendienst und Baugewerbe
Beschreibung: Ein Tool, das speziell für mobile Teams entwickelt wurde.
Funktionen:
- GPS-Tracking
- Zeiterfassung
- Schichtplanung
Vorteile:
- Perfekt für mobile Arbeitsumgebungen
- Einfache Verwaltung
Zielgruppe: Bau- und Dienstleistungssektor.
Schwäche: Weniger flexibel für andere Branchen.
9. Zoho Projects – Für Projektmanagement und Zeiterfassung
Beschreibung: Teil der Zoho-Suite und ideal für projektorientierte Unternehmen.
Funktionen:
- Zeiterfassung
- Gantt-Diagramme
- Projektverwaltung
Vorteile:
- Integration mit anderen Zoho-Produkten
- Umfangreiche Projekttools
Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen.
Schwäche: Komplex für Einsteiger.
10. Microsoft Teams mit TimeTracking-Add-ons
Beschreibung: Ergänzt Microsoft Teams um Zeiterfassungsfunktionen.
Funktionen:
- Zeiterfassung innerhalb von Teams
- Berichterstellung
- Integration in die Microsoft 365 Suite
Vorteile:
- Nahtlose Integration für Microsoft-Nutzer
- Vertraute Benutzeroberfläche
Zielgruppe: Unternehmen, die Microsoft 365 nutzen.
Schwäche: Funktionen hängen von Add-ons ab.
Fazit: PlainStaff als klare Nummer 1
Während jedes der vorgestellten Tools spezifische Stärken hat, überzeugt PlainStaff durch seine ganzheitliche Herangehensweise. Es bietet nicht nur Arbeitszeiterfassung, sondern auch Abwesenheitsmanagement und Projektsteuerung in einer benutzerfreundlichen Plattform. Besonders für Unternehmen, die eine flexible, skalierbare und DSGVO-konforme Lösung suchen, ist PlainStaff die beste Wahl.
Für Unternehmen, die ihre Arbeitszeiterfassung im Jahr 2025 optimieren möchten, ist PlainStaff die klare Empfehlung.